Diskussion über das Verfahren der Bochumer VTES-Liga ab 2006

Archiv aus alten Spielrunden
User avatar
Murat
Justicar
Justicar
Posts: 1217
Joined: 23 Feb 2005, 08:31
Location: Bochum
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Murat »

Beauty of the night wrote: jeder legt auf einen vorher ausgewählten tisch irgendeins seiner decks (unser prinz müsste da natürlich dann ein auge drauf werfen...) und wenn jeder ein deck hingelegt hat, nimmt man sich irgendein deck vom tisch (was natürlich nicht das eigene sein darf)...
praktisch jyhad nach überraschungsei prinzip :lol:
Finde ich nicht so gut, da ein gutes Stück des Spiels daraus besteht sein Deck zu bauen und es dann zu Spielen um es zu verbessern. Und wenn ich meine Standart-Deck dafür hergebe sieht man wiederum die gleichen Decks wie immer.
Ich denke wir sollten die Liga aber beibehalten,weil diese das Medium ist um Turnierspiel zu üben. Was ich dieses Jahr gemacht habe, und vor allem der Michael B., möchte ich aber anderen Spielern auch ans Herz legen. Wenn ihr eine brauchbare Deckidee habt spielt sie und guckt ob sie Turnierfähig ist. wenn man mal was auf die Omme bekommt, scheiß egal, weiß man wenigstens, das das Deck nichts taugt.
Ich finde in der Bochumer Runde müssen alle experimentierfreudiger
werden. Wenn einem die eigene Kreativität fehlt, in diesem Forum gibt es genug Anregungen.


blutengel
Küken
Küken
Posts: 12
Joined: 02 Jun 2003, 18:25
Location: Ratingen
VEKN Nr.:
Been thanked: 2 times
Contact:

Post by blutengel »

Also, die Liga sollte man meiner Meinung nach definitiv beibehalten, da der sportliche Wettkampf, dadurch immer mehr vorhanden ist, als wenn man einfach "normal" spielt. Es ist halt spannend, ob man es schafft zum ersten Tisch "aufzusteigen" oder wie lange man sich da hält, bis man wieder "absteigt".
Ich bin zwar experimentierfreudig, aber irgendwann spiele ich auch halt gerne ein paar Standard-Decks die mir zumindest ein Erfolgserlebnis versprechen, auch wenn die Deck-Idee ausgenudelt ist.

Vielleicht sollte man aber am Jahresanfang, ganz neu auslosen, wer an welchem Tisch startet, dass nicht die Pole Position sofort wieder feststeht,
und der Meister seinen Titel sofort von den oberen Rängen verteidigen kann, sondern sich langsam wieder hocharbeiten muss.

Die Idee mit den zugelosten Decks von Beauty finde ich ganz interessant, nicht jeder spielt das Deck so wie ein Erschaffer. So´ne Art DFB-Pokal in der Liga würde vielleicht auch etwas frischen Wind mit sich bringen, beim Draft muss man ja auch zufrieden sein , mit dem was man hat, naja fast...

Gruss

Markus
Die Trennlinie zwischen Gut und Böse läuft durch das
Herz eines jeden Menschen. Und wer ist schon gewillt,
ein Stück seines eigenen Herzens zu zerstören?
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Ich erlaube mir mal als "Fremder" einen Kommentar, da ich Eure Probleme ganz interessant finde. Wen die Meinung nicht interessiert, einfach überspringen. :wink:

Zugeloste Decks: Haben wir Frankfurt ein paar mal gemacht. Finde ich auch sehr witzig. Es hat vor allem den Vorteil, dass man mal aus den gewohnten Bahnen geworfen wird, d.h. einen Decktyp spielt, den man sonst nie spielen würde. Und man sieht sein eigenes Deck mal aus einer anderen Warte, was fürs Tuning auch nicht schlecht ist. Aber es ist m.E. definitiv nur für Fun-Runden geeignet.

Zufallsfaktor bei schwächeren Decks am Tisch: Martins Argument war ja, dass das die Table Balance stört. Ich finde natürlich interessant, wie eindeutig bei Euch klar ist, wer gut und wer schlechter ist. Aber ist das nicht auch normal, dass an einem Tisch ein Dekc sitzt, welches die Balance stört. Das liegt, selbt bei großen Turnieren oft daran, dass auch schwächere Spieler dabei sind. Das liegt manchmal auch einfach an der Tischreihenfolge. Wenn ein langsames Deck der Prey eines schnellen Decks ist, ist doch die Table-Balance von Beginn an gestört. Also, es ist doch Teil des Spiels eine gestörte Balance wieder herzustellen.

Warum leiht Ihr eigentlich keine Decks aus. (Machen wir auch oft bei Turnieren.) Wenn Ihr also dem neuen, schwachen Spieler an Tisch eins mal das berühmte !Malk Deck gebt, dann wird sich zeigen, was passiert.

Inzucht an Tisch 1: Eigentlich verstehe ich nicht, wie das kommt. Wenn ich so genau weiß, wie das Metagame ist, dann spiele ich doch entsprechend ein Deck. Und bin doch dann total überlegen. Wenn ich weiß, dass ziemlich sicher ein Deck Grand Balls spielt und ein Deck mit Foundation Exhibt packe ich halt 6 Suddens rein. Und schon sollte sich das Metagame verändern. - Und spielen denn bei Euch die Spieler gar keine Rolle? Ich würde doch wetten, dass Martin auch mit einem anderen Deck ein top-Spieler ist, da muss er doch nicht seine alten Killer-Decks auspacken.

Fazit: Ein kluger Brite hat mal zu mir egsagt: "You are taking your hobby to serious." Das scheint mir Euer Problem zu sein. Warum kann man denn als Top-Spieler nicht einfach mal ein neues Deck auch in der Liga ausprobieren, sich ein fremdes Deck ausleihen oder sein krasses Deck mal an andere Spieler verleihen. Sicher hat Liga eine gewisse Tendenz, dass man unbedingt gewinnen will. Aber zum üben für das beschorene "Internationale" Parkett, ist doch mehr Flexibilität viel wichtiger.

(Polemik am Ende: Tatsächlich schent es mir so zu sein, dass Dieter und Martin auch auf Turnieren oft dieselben Decks spielen. Didi ist da eher die Ausnahme!? Schaut Euch doch aber mal die BWler an: mit was für Decks Andreas (Salubri-Wall + Setiten) und Johannes (Malk-Network-1st Trad. + Thetmes-DOM) in letzter Zeit gewonnen haben. Da ist doch wirklich Abwechslung drin. Letztlich entscheiden nämlich die Spieler.)
User avatar
M.Schumacher
Ahn
Ahn
Posts: 183
Joined: 18 Apr 2003, 18:26
VEKN Nr.:
Contact:

Post by M.Schumacher »

Also ich kann da jetzt nur für mich sprechen:
Erstens kostet es Zeit ein neues Deck zu bauen, und vor allem es zu tunen
Da kann es sein das man sich denkt, warum der Aufwand was neues zu
bauen wenn man was hat, das funzt. Das is natürlich genau das Problem
über das wir uns hier unterhalten, aber wenn ich mir so die Zeit angucke
die manche leute für dieses hobby erübrigen können durchaus verständlich.
Zweitens haben manche leute vielleicht den eindruck, ich könne so einfach
mal ein paar wilde deck ideen in die tat umsetzen, es ist allerdings so,
daß ich im vergleich zu andern viel-turnier-spielern keinen großen etat an karten besitze.
Ich spiele ungefähr mit 2 Jyhad Displays + 1 Display von jeder Expansion
ab Sabbat War mit ein paar eingetauschten Power Cards, das bedeutet, ich müsste mit für ne ganze menge decks ne ganze menge karten leihen.
Deshalb spiele ich auch öfter mal tool boxy decks, um mir nicht 15 shambling hordes oder 12 Temptations leihen zu müssen.
Wenn ich was wirklich spielen will würd ich das zwar tun aber ich kann ja schlecht jede woche ne liste mit 20 karten an hardy schicken und sagen
"bitte mitbringen" :)
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4306
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 125 times
Been thanked: 501 times
Contact:

Post by hardyrange »

Jetzt darf ich auch... :wink:

Zum Vorschlag des Deck-Tauschens: Ich bemühe mich in letzter Zeit, mehr neue Decks zu bauen und zu spielen (ja, auch solche, die nicht turnier-reif sind).
Ich selber würde es daher nicht schätzen, wenn ich mein Deck dann nicht spielen kann, sondern eines übernhemen müsste, das ich gerade mal 3 Minuten durchsehen darf, um zu verstehen, was sich jemand anderes dabei gedacht hat. Und dann womöglich festzustellen, dass ich das Deck nicht verstehe, oder es nicht mag.

Bezüglich der Liga-Regeln bin ich fast wertfrei - hier richte ich mich in der Tat nach euren Wünschen und werde versuchen, den besten Konsens zu finden.
Ich denke allerdings, dass die Regeln von der Komplexität her am Limit sind - noch viel schwieriger und aufwändiger darf das nicht mehr werden. Keep it Simple and Stupid ist die Devise, die wir 2005 schon nicht eingehalten haben.

Zu konkreten Vorschlägen:
blutengel wrote:Vielleicht sollte man aber am Jahresanfang, ganz neu auslosen, wer an welchem Tisch startet, dass nicht die Pole Position sofort wieder feststeht, und der Meister seinen Titel sofort von den oberen Rängen verteidigen kann, sondern sich langsam wieder hocharbeiten muss.
Dieser Idee stimme ich zu, auch der geforderten Abwechslung wegen.

Des weiteren schlage ich aus demselben Grund vor, unsere Regel für den seltenen Fall, dass keiner einen aktuellen Ausruck der Liga dabei hat, abzuändern - statt Mehrheitsentscheid sollte dann zufällig gelost werden.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4306
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 125 times
Been thanked: 501 times
Contact:

Post by hardyrange »

Wir werden bei unserem Weihnachtstreffen am Fr., 16.12., abschliessend über das Thema palavern.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4306
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 125 times
Been thanked: 501 times
Contact:

Post by hardyrange »

Mein aktueller Draft der Regeln für 2006
---------------------------------------------------

:arrow: Liga-Spiele finden bei den regulären Treffen Dienstags und Freitags statt.
Es können jeweils nur die ersten Spiele des Abends für die Liga gespielt werden.
Der letzte Termin der Liga ist der letzte Freitags-Spieltermin vor Weihnachten - an diesem Tag findet auch die Preisverleihung statt.

:arrow: Alle Anwesenden, die bei einem Treffen für die Liga spielen wollen, bestimmen zunächst, mit welchem Deck sie antreten werden.
Danach findet die Verteilung der Spieler auf die Tische statt:
- Die Spieler, die im aktuellen Ranking der Liga die vorderen Plätze belegen, bilden den ersten Tisch. Dieser Tisch soll nach Möglichkeit 5 Spieler haben.
- Für alle anderen Anwesenden findet eine zufällige Auslosung der Verteilung der Spieler auf die Tische statt.
- Sollte aus irgend einem Grunde nicht klar sein, wie das aktuelle Ranking ist, so werden alle Spieler zufällig auf die Tische verlost.
- Zum jährlichen Ligabeginn wird in jedem Falle gelost.
Die Sitz-Reihenfolge an allen Tischen wird ausgelost, ebenso, wer an jedem Tisch anfängt.

:arrow: Liga-Spiele erfolgen, wenn nicht anders angegeben, nach den jeweils geltenden offiziellen VEKN-Turnier-Regeln.
Es gelten immer sofort nach Erscheinen die neuesten Regelbücher, Rulings und Kartentexte.
Neue Karten dürfen in der Liga sofort ab Erscheinen eingesetzt werden.
Wir lassen uns die Möglichkeit offen, nach Ankündigung auch Sonderformate zu spielen, die ebenfalls für die Liga zählen.

:arrow: Das Zeitlimit ist 2 Stunden.
Ist die Zahl der anwesenden Spieler 6, 7 oder 11, so ist auch ein Tisch mit 6 oder 7 Teilnehmern zulässig, allerdings mit folgenden Sonderregeln:
- Bei einem 6er-Tisch gilt ein Zeitlimit von 2,5 Stunden.
- Bei einem 7er-Tisch gilt ein Zeitlimit von 3 Stunden.
- Wenn sich noch mehr als 5 Spieler an einem Tisch befinden, werden alle Karten, die die Anzahl der im Spiel befindlichen Spieler betrachten (z.B. Conservative Agitation, Parity Shift, Slave Auction), so behandelt, als seien 5 Spieler am Tisch.

:arrow: Gezählt werden für jeden Spieler:
Anzahl der Spiele, Anzahl der Game Wins, Anzahl der Victory Points.
Daraus ermitteln wir ein Ranking wie folgt:
- Ein GW bringt 8 Rating Points (RtP), und ein VP bringt 4 RtP.
- Das Ranking richtet sich nach der durchschnittlichen Anzahl von RtP pro gemachtem Spiel, gerundet auf 2 Stellen hinter dem Komma.
- SpielerInnen, die noch nicht in der Liga mitgespielt haben, haben 0 RtP.
- Bei Gleichstand ist der Spieler vorn, der an mehr Spielen teilgenommen hat. Gibt es nun immer noch einen Gleichstand, dann ist der Spieler vorne, der weniger Game Losses (und dann Warnings) hat. Falls es nun immer noch einen Gleichstand gibt, so entscheidet der Zufall.
- Wenn ein Spieler im Laufe der Liga für ein und dasselbe Vergehen drei Warnings kassiert, dann erhält er für das dritte Spiel sofort einen Game Loss.
- Wir archivieren die Spiel-Ergebnisse und das aktuelle Ranking hier im Thread.
- Für das Endergebnis der Liga am Jahresende werden nur Spieler berücksichtigt, die mindestens an 8 Spielen teilgenommen haben.

:arrow: Wir sammeln im Laufe des Jahres einen Vorrat an Preisen für die Liga.
Diese werden am letzten Liga-Termin des Jahres verteilt:
Alle Anwesenden, die im Endergebnis im Ranking sind, dürfen sich in der Reihenfolge des Rankings je einen Preis aus dem Preis-Pool aussuchen.
Fehlt jemand an dem Abend, wird sie oder er zunächst übersprungen, und ich setze mich anschliessend mit den Kandidaten in Verbindung wegen ihrer Preise.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4306
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 125 times
Been thanked: 501 times
Contact:

Post by hardyrange »

Bei unserem Treffen zum Ligaende haben wir noch einmal kurz diskutiert.

Wir werden zunächst mit den leicht überarbeiteten Regeln starten, also ohne grosse Verändrungen gegenüber 2005.

Didi hat noch einen Vorschlag im Sinn, der auch Punkte für häufiges Erscheinen vergibt - Didi, da bitte ich dich, den hier vorzubringen, damit wir drüber diskutieren können.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4306
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 125 times
Been thanked: 501 times
Contact:

Post by hardyrange »

hardyrange wrote:Didi hat noch einen Vorschlag im Sinn, der auch Punkte für häufiges Erscheinen vergibt - Didi, da bitte ich dich, den hier vorzubringen, damit wir drüber diskutieren können.
Siehe alles weitere zu der vorgeschlagenen Ergänzung der Regeln in diesem Thread mit Abstimmung:
http://forum.vekn.de/viewtopic.php?t=2208

Ich bitte darum, alle Beiträge konkret zu dieser Frage nur noch dort zu posten, damit die Diskussion zusammenhängend bleibt.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
Post Reply