Draft Cubes: Erster Versuch Sabbat/Black hand

Hier könnt ihr alle Eure Decks posten, die man normalerweise nicht auf einem Turnier mitnehmen würde. Seid kreativ!
Post Reply
User avatar
Menteith
Archont
Archont
Posts: 778
Joined: 04 Apr 2003, 01:10
Location: Freiburg
VEKN Nr.: 3040004
Has thanked: 59 times
Been thanked: 214 times
Contact:

Draft Cubes: Erster Versuch Sabbat/Black hand

Post by Menteith »

Ich freue mich, dass V:tes wieder voll da ist, online oder real, national und international, mit alten und neuen Freunden zu spielen. Was mir allerdings fehlt, ist die Königsdisziplin, der Draft (@Frankfurt: ich setze auf Euch, gleich nach der Pandemie!). Um vielleicht wenigstens ein bisschen zu draften, habe ich daher begonnen, mich mit der Konzeption von Draftcubes zu beschäftigen.

Einerseits sollte das ja ganz einfach sein, es scheint ja quasi beliebig, welche Karten enthalten sind. Aber ohne die Zufälligkeit vorgegebener Expansions, die aber gleichzeitig eine gewisse Erwartung für den Inhalt vorgeben, merkt man schnell, dass jede Menge Entscheidungen zu treffen sind. Man muss dann doch Prinzipien bestimmen, nach denen man die Karten zusammenstellt.

Hier mein erster Versuch einer Sabbat&Black hand Cube: https://vdb.smeea.casa/decks?id=667cd4e ... 1d4efcc278 [Edit:] https://vdb.im/decks/027d342a2e6a4af9b99a33cb60933ba4

Alle Verteilungen sind nur ein erster Aufschlag, ich habe Lust das weiterzuentwickeln und vielleicht weitere, ggf. auch spezialisiertere Cubes zu bauen.
Habt Ihr Anmerkungen? Ideen? Selbst Erfahrungen mit Draftcubes? Das würde mich wirklich interessieren.
Dann bräuchten wir nur noch eine Option für Lackey…

Hier also mein Vorgehen:
Grundanlage: Ich gehe von einem 8-Booster Draft aus, wobei ein Booster je 8 Library Cards und 3 Vampire enthält. Um einen gewissen Zufallsfaktor zu erhalten und weil die Zahlen für mich besser funktioniert haben, habe ich zudem beschlossen, die Pools etwas zu überbauen, sodass immer ein zufälliger Teil der Karten nicht gedraftet wird.

Crypt: 8*5*3+10%=132
Library: 8*5*8+20%=384

Crypt
Zunächst hatte ich quer durch die Gruppen geschaut, was ich über habe, aber schnell festgestellt, dass das zu beliebig wird. Zweitens wollte ich Black hand tech mit aufnehmen, da das m.E. die Varianz von Deckbaumöglichkeiten und überraschenden Kombinationen nochmal steigert. Daher kam ich dann auf Group 4&5, die über alle Clans hinweg gut funktioniert.
Vielleicht etwas eigenwillig, aber ich habe zudem beschlossen, auf einen Clan, nämlich !Tremere, zu verzichten, da es mir zu unübersichtlich wurde und um die Disziplinsverteilung ein bisschen zu moderieren.
Somit bleiben 8 Clans (!Brujah, !Gangrel (City), Lasombra, !Malkavian, !Nosferatu, !Toreador, !Ventrue, Tzimisce) mit jeweils 15 Vampiren, die übrigen 12 Slots entfallen auf Pander und einige Sabbat-Wildcards (2 Abominations, 1 True Brujah, 1 !Tremere, 1 Blood brother). Um meinen Cardpool zu schonen, ist jeder Vampir nur 1-2fach enthalten. Es ist für mich aber eine offene Frage, ob man nicht lieber einzelne Vampire häufiger aufnehmen sollte.

Library
Die Karten sind jeweils 1-4 Mal enthalten.

Zunächst der große Block der Disziplinskarten. Zunächst habe ich die Disziplinsverteilung über die Clans angesehen, was folgendes Bild ergibt:
Ani (2), Aus (4), Cel (3), Dem (1), Dom (2), For (1), Obf (3), Obt (1), Pot (3), Pre (2), Pro (1), Vic (1)
Das habe ich dann noch leicht angepasst und folgende Faktoren erhalten:
Ani (2), Aus (3), Cel (3), Dem (1), Dom (2), For (1,5), Obf (3), Obt (1), Pot (3), Pre (2,5), Pro (1), Vic (1)

In den Draftcube wanderten nun Faktor*10 Karten je Disziplin=240 Karten
Bei der Auswahl habe ich darauf geachtet, dass
• die Disziplin im Großen und Ganzen das tut, was man von ihr erwartet,
• dennoch viele selten gespielte Karten enthalten sind
• sowie viele Karten mit Draft-Effekten (was vdb leider nicht abbildet)
• Multidisziplinskarten habe ich nach Gusto einzelnen Disziplinen zugeschlagen

Hinzu kommen 60 Master cards.
• Jeder Clan erhält eine starke clanspezifische Masterkarte
• Kein klassische Poolrückhol-Karte (Blood Doll, Villein etc.)
• Relativ viel Black hand Ressourcen
• und zugegebenerweise viel Kram

21 Political Actions
63 generische und ein paar clanspezifische Karten quer durch die Bank (die Clanspezifischen sollten die Balance nicht in Frage stellen, zumal einige über Draft-Effekte aufgeweicht sind). Relativ viel Equipment (z.B. die unvermeidlichen Bang Nakhs) und natürlich Black hand Kram.

Insgesamt wird es allein durch die fairere Verteilung ein anderer Sport, der durch die vielen Draft-Effekte, Black hand etc. aber wieder schwerer kalkulierbar sein dürfte. Ich bin sehr gespannt, die Cube zu testen und sei es auch nur im Double-Duffin Format.
Last edited by Menteith on 06 Mar 2023, 21:27, edited 2 times in total.


Sebastian
User avatar
Menteith
Archont
Archont
Posts: 778
Joined: 04 Apr 2003, 01:10
Location: Freiburg
VEKN Nr.: 3040004
Has thanked: 59 times
Been thanked: 214 times
Contact:

Re: Draft Cubes 1: Erster Versuch Sabbat/Black hand

Post by Menteith »

Manche Draftformate geben z.B. allen Spielern 2 Blood Dolls und 2 on the qui vives, um bei diesen Basic staples Waffengleichheit herzustellen. Mein Gedanke dazu wäre es eher, auch bei dieser Option etwas Draft-Strategie einzubauen. Indem man den Staple-Draft nach dem Hauptdraft macht, würde das weitere Spezialisierung erlauben. Also: jeder Spieler erhält 5 Karten, die dann gedraftet werden. Z.B. so:
5 Blood Doll
2 Vessel
3 Villein
1 Minion Tap
2 Tribute tot he Master
5 Forced Awakening
3 On the Qui Vive
2 Wake with Evening’s Freshness
2 Eluding the Arms of Morpheus
Sebastian
Teylen
Neugeborener
Neugeborener
Posts: 27
Joined: 07 Mar 2019, 13:35
Location: Baden-Baden
VEKN Nr.: 1820011
Has thanked: 14 times
Been thanked: 16 times
Contact:

Re: Draft Cubes: Erster Versuch Sabbat/Black hand

Post by Teylen »

Der Link zu dem "Cube" geht nicht ^^;
User avatar
Menteith
Archont
Archont
Posts: 778
Joined: 04 Apr 2003, 01:10
Location: Freiburg
VEKN Nr.: 3040004
Has thanked: 59 times
Been thanked: 214 times
Contact:

Re: Draft Cubes: Erster Versuch Sabbat/Black hand

Post by Menteith »

Ahja, der stammt noch von vor dem VDB-Umzug. Hier der aktuelle Link:
https://vdb.im/decks/027d342a2e6a4af9b99a33cb60933ba4
Sebastian
Post Reply